„Vaiana“ Geburtstag

 

Für die Geburtstage meiner Kinder überlegen wir uns als Erstes zusammen ein Thema.
Zum 6. Geburtstag wünschte sich meine Tochter das Thema „Vaiana“. Danach mache ich mir Gedanken über die Gestaltung des Kuchens, bestelle ein passendes Partypaket, bastele Deko und überlege mir Spiele und Bastelideen.

 

Kuchen

Zuerst suche ich nach Inspiration im Internet. Allerdings sind die Kuchen dort meist extrem aufwendig gestaltet. Ich vereinfache das immer so gut wie möglich, indem ich abwäge und unnötigen Aufwand vermeide. Für den Kuchen im Vaiana-Style habe ich einen Topper im Internet bestellt. Beim Kuchen selbst habe ich es aufgegeben aufwendige Torten zu backen, weil die Kinder sich meistens nicht besonders lange mit dem Kuchenessen aufhalten. Oft gibt es auch einige Kinder, denen die Füllung nicht schmeckt. Daher mache ich immer einen einfachen Marmorkuchen. Den mag jedes Kind. Wichtig beim Kuchen ist die Optik. Aber auch hier kann man mit kleinen Mitteln große Wirkung erzielen. Den Rand des unteren Teils habe ich mit Keksen verkleidet. Die Kekse könnt ihr ganz einfach mit möglichst dickflüssigem Zuckerguss befestigen. Beim oberen Teil habe ich Mikadostäbe (ebenfalls in der Keksabteilung im Supermarkt zu finden) einfach von oben in den unteren Kuchen gesteckt, so dass sich ganz oben ein „Zaun“ ergibt. Obendrauf kommt natürlich der Topper. Danach habe ich auf den Zaun noch ein paar essbare Schmetterlinge gesetzt. Den „Sandstrand“ habe ich mit Kekskrümeln erzeugt. Dazu einfach wieder etwas Zuckerguss verstreichen und dann mit den Krümeln grosszügig bestreuen. Den vorderen Teil habe ich freigelassen und mit etwas blauem Fondant einen Wasserfall drapiert. Zum Schluss noch ein paar Blümchen und natürlich die Kerzen hinzufügen. Und fertig ist ein wunderschöner Vaiana Kuchen.

    

 

 

 

 

 

 

Deko

Bei der Deko bestelle ich Vieles im Internet. Manche Sachen bastele ich noch zusätzlich. Bei diesem Geburtstag habe ich eine Palme aus Luftballons gemacht und eine Pinata gebastelt. Die gibt es bei uns immer (gekauft oder gebastelt), weil die Kinder einen riesen Spaß beim Zerschlagen haben. Die Süßigkeiten dürfen die Kinder dann in ihre Give-Away-Bags einsammeln und mitnehmen. Die Ananas Pinata geht recht einfach. Ihr müsst einen aufgeblasenen Luftballon mit Pappmaché (mehrere Lagen) einkleistern. Das Ganze gut trocknen lassen (am besten ein paar Tage vorher beginnen). Wichtig ist es die Öffnung nicht zu vergessen, wo später die Süßigkeiten hineinkommen. Danach einfach mit Krepppapier umwickeln, das ihr dann einschneidet. Oben noch das Grünzeug aus Pappkarton antackern und fertig.

Spiele

Um anfangs die Geschenke zu würdigen, darf jedes Kind in Form des Spiels „Flaschen-Drehen“ sein Geschenk überreichen. Bei den Spielen passe ich meistens altbekannte Spiele dem Motto an, z.B. in diesem Fall „Stop-Tanz“ im Hula-Style. Beim Topfschlagen haben die Kinder jeweils ein Outfit, bestehend aus Blumenkette und Baströckchen, unter dem Topf vorgefunden (für die Jungs gab es Tattoostrümpfe für Arme und Beine). Als alle ihr Outfit hatten, haben wir dann schöne Fotos von der ganzen Rasselbande unter der Luftballonpalme gemacht. Bei den Mädels kommt meistens eine Bastel-Session gut an. Dabei haben wir drei verschiedene Motive zum Nachbasteln vorbereitet. Die Kinder konnten Schildkröten, Seepferdchen und Muscheln aus Karton basteln, anmalen und mit Steinchen bekleben. Das Pinata-Schlagen ist auch immer ein Highlight.

 

Ein Kommentar zu „„Vaiana“ Geburtstag“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert